Eine faszinierende Geschichte einer Audio-Legende „Obwohl dieses Buch von McIntosh selbst herausgegeben wird, ist es so aufschlussreich wie jede Unternehmensgeschichte, die ich von einem unabhängigen Verlag gelesen habe. McIntosh: „…for the love of music…“ ist kein fröhlich-slappiger PR-Puff, sondern eine echte Geschichte. In der Tat fand ich die Geschäftskapitel hinter den Kulissen absolute Pageturner…. „Wie wir es von Ken Kessler-Projekten gewohnt sind, sind die Produktionswerte üppig. Der Einband und das Buch sowie das gesamte Farbschema des Buches spiegeln die schwarz-goldenen Glasfrontplatten und blauen Messgeräte von McIntosh wider. Die Fotografien, Bildbearbeitung und Layout sind entsprechend Weltklasse. Es gibt sogar ein eingebundenes Goldband für ein Lesezeichen. Neben einem Vorwort und einer Einführung gibt es 19 Inhaltskapitel, vier Anhänge (einschließlich einer Zeitleiste), einen Index, eine Bibliographie und Listen von McIntosh-Produkten nach Modellnummer und Name. "Gut erledigt. Sehr zu empfehlen – auch wenn Ihr Verstärker keine großen blauen Messgeräte hat.“ Auszüge aus der Buchbesprechung von John Marks, Magazin Stereophile
Willkommen bei McIntosh SESSIONS Volume 1 – ein Album, das mit größter Sorgfalt und Hingabe zur klanglichen Perfektion geschaffen wurde. Auf analogem Band aufgenommen und gemastert, bietet es ein außergewöhnliches Hörerlebnis auf Vinyl, das Sie mitten ins Studio versetzt – direkt zur fesselnden Darbietung der Musiker und ihrem ursprünglichen Klang.
"Dies ist eine 100%ige Spitzenproduktion in rein analoger Technik … eine in jeder Hinsicht hervorragend klingende Platte … klanglich eine Tracking Angle 11 [von 11] … ein audiophiles Demostück mit spektakulär natürlichem Klang … Die Platte zeigt, wie gut analog klingen kann, wie gut McIntosh-Systeme sind – und leider auch, wie mittelmäßig viele andere Aufnahmen in unseren Sammlungen sind." – Michael Fremer, Tracking Angle
Produziert von Sterling Sound im Auftrag von McIntosh, wurde jeder Schritt – von der Aufnahme über das Mischen bis hin zum Mastering und Testhören auf McIntosh-Systemen – mit einem Ziel durchgeführt: das bestmögliche Klangerlebnis zu schaffen, ohne die künstlerische Tiefe und Leidenschaft der Studiosession zu verlieren.
"Eine klangliche Reise mit vier Sternen, die die Wärme, Detailtreue und Dynamik verkörpert, für die McIntosh steht … eine meisterhafte Darbietung in verschiedensten Jazz-Stilen … jedes Detail wird mit atemberaubender Klarheit wiedergegeben … Die räumliche Tiefe versetzt den Hörer direkt in die Performance, während die makellose analoge Aufnahme jede Nuance der Instrumente einfängt." – Glenn Astarita, All About Jazz
Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die klangliche Tiefe dieser Live-Aufnahme, als wären Sie dabei.
Besonderheiten
Jazzalbum mit 8 Originalkompositionen des Peter Erskine Quartetts
Speziell für McIntosh SESSIONS aufgenommen
AAA-Produktion (rein analog)
Live aufgenommen in Studio A der legendären Henson Recording Studios, Los Angeles
Gemastert bei Sterling Sound in Nashville
HQ-180g Premium-Vinylpressung von RTI
Enthält eine 12" 33⅓ RPM LP (8 Songs) und eine 12" 45 RPM EP (4 Songs)
Verpackt im Old Style® Tip-On Gatefold-Cover von Stoughton Printing
Verkauf über diese Seite nur für Kunden in den USA – außerhalb bitte den lokalen Fachhändler kontaktieren
Tracklist
33⅓ – Seite A
Leaving LA (Peter Erskine) – 3:23
Blues For Old Friends (Darek Oles) – 6:43
Chilipso (Alan Pasqua) – 4:48
Gumbo Time (Alan Pasqua) – 3:39
33⅓ – Seite B
Into The Dark (Darek Oles) – 5:14
A Few Good Notes (Bob Mintzer) – 4:16
David’s Blues (Peter Erskine) – 6:07
The Folks (Alan Pasqua) – 4:22
45 RPM – Seite A
Leaving LA – 3:23
Blues For Old Friends – 6:43
45 RPM – Seite B
Into The Dark – 5:14
A Few Good Notes – 4:16
Über das Peter Erskine Quartett
Das Zusammenspiel von Peter Erskine (Schlagzeug), Alan Pasqua (Piano) und Darek Oles (Bass) wurde von All About Jazz als "perfekter Schmelztiegel aus Kreativität, Komplexität und Rhythmus" beschrieben. Ihr Album Live In Italy wurde 2022 für einen Grammy nominiert.
Neu dabei ist Bob Mintzer, renommierter Saxophonist und Gründungsmitglied der Yellowjackets, der das Ensemble durch seine Erfahrung und Klasse auf ein neues Niveau hebt.
Mitwirkende Musiker:
Peter Erskine – Schlagzeug
Bob Mintzer – Saxophon
Alan Pasqua – Klavier
Darek Oles – Kontrabass
Credits
Produktion: Murat Aktar, Scott Burnett
Produzent des Albums: Jeff Levenson
Aufgenommen und gemischt von Rich Breen (Studio A, Henson Recording Studios, Hollywood, CA)
Mastering: Ryan Smith bei Sterling Sound, Nashville
Vinylpressung: Record Technology, Inc.
Artwork & Design: Larry Hampel, Charlie Randall, Mark Christensen
Fotografie: Alessandro Gentile, Heather Flores
Coverdruck: Stoughton Printing Company
℗ 2024 McIntosh Laboratory, Inc.
McIntosh AC-Geräte: Exklusiv mit Sondergarantie und Premium-Zubehör!
McIntosh-Geräte mit unserem AC-Gütesiegel bieten Ihnen einzigartige Vorteile: eine 3–5 Jahre AC-Sondergarantie nach Registrierung, eine Shunyata Venom HC Stromversorgung für optimale Performance und exklusiven Service nur für AC-Geräte. Jedes Gerät wird vor dem Versand von einem Techniker geprüft, um höchste Qualität sicherzustellen. Achtung: Geräte aus dem Ausland sind vom Service ausgeschlossen und haben keinerlei Garantieanspruch in Deutschland. Achten Sie auf das AC-Gütesiegel und kaufen Sie nur bei autorisierten Fachhändlern. Fragen? Kontaktieren Sie uns unter 040 - 40 11 303 80 oder per E-Mail an news@audio-components.de.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...