Digitalkabel


Keine Kabelkategorie zeigt den tiefgreifenden Unterschied, den die Technologie von Shunyata Research ausmacht, besser als die überlegene Serie digitaler Kabel. Diese wurden rasch von den weltweit führenden Herstellern digitaler Komponenten und Tonstudios als Referenz übernommen. 


Die klar definierte Wissenschaft hinter unserem digitalen Kabelsortiment erklärt, warum Händler und Zuhörer aus der ganzen Welt sie als die besten Produkte ihrer Klasse betrachten.



EXKLUSIVE TECHNOLOGIEN


TAPc POLARIZER

OMEGA SIGMA-X | ALPHA-X

Die TAP-Technologie (Transverse Axial Polarizer) ist eine patentierte Innovation von Shunyata Research, die entwickelt wurde, um die Leistung ihrer Referenz-Signalkabel zu optimieren. Die Weiterentwicklung dieser Technologie führte zur Einführung von TAPc, einem bahnbrechenden Fortschritt, der die Größe der Module erheblich reduziert und ihre Anwendung auf eine Vielzahl von Kabeltypen ermöglicht – darunter Netzkabel, Verbindungskabel, Digitalkabel und Lautsprecherkabel.

Die klanglichen Ergebnisse der TAPc-Technologie umfassen einen deutlich reduzierten wahrgenommenen Grundrauschpegel, eine mühelose Wiedergabe von Dynamik sowie eine außergewöhnliche Darstellung von Timing und Kohärenz. Diese Vorteile sind einzigartig für TAPc und heben sich klar von allen konkurrierenden Produkten oder Technologien ab. Selbst für ungeübte Ohren sind die Effekte von TAPc sofort hörbar und zeigen sich konsistent in verschiedenen Komponenten und Systemen.

Im Wesentlichen wirken die TAPc-Module als Kraftmultiplikatoren, die das Hörerlebnis auf ein Niveau heben, das viele für unmöglich gehalten hätten.

PMZ

ALL LINES

Shunyata Research fertigt ausgewählte Kabel nach dem Konzept der Precision Matched Z (‌‌PMZ). Dies bedeutet, dass die Toleranzen der Leiteroberfläche, der Dielektrikum-Extrusion und der Präzision der geflochtenen Abschirmung auf minimale Abweichungen begrenzt sind. Um diese engen Toleranzen zu gewährleisten, werden die Extrusions- und Flechtmaschinen während des Herstellungsprozesses mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit betrieben. (Hinweis: Z steht für Impedanz)


DIGITALKABEL SERIEN


  • OMEGA-X

    ETHERNET | USB | AES / S/PDIF / CLOCK

  • SIGMA-X

    ETHERNET | USB | AES / S/PDIF / CLOCK

  • ALPHA-X

    ETHERNET | USB | AES / S/PDIF / CLOCK

  • THETA

    ETHERNET | USB | AES / S/PDIF / CLOCK

  • GAMMA

    ETHERNET | USB | AES / S/PDIF / CLOCK

  • VENOM

    V14 I V14NR I HC I ADAPTORS

  • VENOM

    V14 I V14NR I HC I ADAPTORS

Alpha-X Digital
Zusätzliche Kabellänge: Standard | Optionen: Alpha-X USB 1,5m
Die Alpha-X Digitalkabel heben die musikalische Wiedergabe auf ein Niveau, das zuvor nur mit analogem Masterbandmaterial der ersten Generation erreicht wurde. Alpha-X Kabel wurden mit patentierten und proprietären Technologien entwickelt, die die Signaltreue verbessern, indem sie durch Kabel verursachte Jitter reduzieren, die zeitliche Verschiebungen und Phasenverzerrungen verursachen. DER KLANG EINER NATÜRLICHEN QUELLE Viele digitale Systeme erreichen nicht ihr theoretisches Potenzial, da Mikroverzerrungen durch die Verbindungskabel eingeführt werden. Die Alpha-X Digitalkabel eliminieren diese Einschränkungen und liefern einen Klang, der mühelos, natürlich und dynamisch ist. Das Ergebnis ist ein Hörerlebnis, das den meisten analogen Systemen gleichkommt und digitalen Aufnahmen eine neue Tiefe und Detailtreue verleiht. Alpha-X ist die perfekte Wahl für alle, die absolut kompromisslose Leistung verlangen. TECHNOLOGIEN TAPc TAP (Transverse Axial Polarizer) ist eine patentierte Technologie, die von Shunyata Research entwickelt wurde, um die Leistung seiner Referenz-Signalkabel zu verbessern. Die Weiterentwicklung dieser Technologie führte zur Schaffung von TAPc, einer bahnbrechenden Innovation, die die Größe der Module erheblich reduziert und ihre Anwendung auf eine breite Palette von Kabeltypen ermöglicht, darunter Netzkabel, Verbindungskabel, Digitalkabel und Lautsprecherkabel. Die klanglichen Ergebnisse der TAPc-Technologie umfassen eine drastische Reduzierung des wahrgenommenen Grundrauschens, mühelos dargestellte Dynamik und eine außergewöhnliche Wiedergabe von Timing und Kohärenz. Diese Vorteile sind einzigartig und setzen TAPc klar von allen konkurrierenden Technologien ab. Selbst für ungeübte Ohren sind die Effekte von TAPc sofort hörbar und in verschiedenen Systemen konsistent reproduzierbar. TAPc-Module wirken wie Kraftmultiplikatoren, die das Hörerlebnis auf ein bisher unvorstellbares Niveau heben. KPIP v2™ KPIP v2™, der proprietäre Kinetic Phase Inversion Process von Shunyata Research, umfasst eine vier Tage andauernde kontinuierliche Verarbeitung, die die Leiterwerkstoffe auf molekularer Ebene verfeinert. Dies reduziert die Einspielzeit drastisch und verbessert die klangliche Leistung erheblich, was zu einer entspannten und lebensechten Wiedergabe führt. Im Vergleich zum ursprünglichen Prozess stellt KPIP v2™ ein bedeutendes Upgrade dar, das mit einem Komponenten-Upgrade vergleichbar ist. PMZ Shunyata Research stellt ausgewählte Kabel nach dem Precision Matched Z (PMZ)-Konzept her. Dabei werden Toleranzen der Leiteroberfläche, der Dielektrikum-Extrusion und der präzisen Abschirmung auf minimale Abweichungen gehalten. Um diese Präzision zu erreichen, werden die Extrusions- und Flechtmaschinen mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit betrieben. (Hinweis: Z steht für Impedanz) CMode Gemeinsames Modusrauschen (Common-Mode Noise) unterscheidet sich von Differenzrauschen und ist weitaus schwieriger zu messen und zu eliminieren. Für das reinste Signal hat Shunyata Research den CMode-Filter entwickelt, der effektiv gemeinsames Modusrauschen reduziert, ohne die mit herkömmlichen Filtern verbundenen Klangkompressionseffekte einzuführen. Er reduziert hochfrequente Rauschverzerrungen und sorgt gleichzeitig für analoge Leichtigkeit und fühlbare Stille, wodurch die Kluft zwischen digitalen und analogen Systemen geschlossen wird. Fluorcarbon-Dielektrika Fluorcarbon-Dielektrika werden normalerweise nur in der Luft- und Raumfahrt, Satelliten und in den teuersten audiophilen Kabeln verwendet. Sie bieten besondere elektrische Eigenschaften wie eine sehr geringe dielektrische Absorption, eine hohe dielektrische Festigkeit und außergewöhnliche Wärmebeständigkeit. Wenn sie in Audio- und Netzkabeln eingesetzt werden, reduzieren sie die Wahrnehmung dynamischer Kompression und verbessern die Auflösung und Klarheit bei niedrigen Signalpegeln.

Varianten ab 50,00 €*
2.250,00 €*
Gamma Digital
Zusätzliche Kabellänge: Standard | Optionen: Gamma Clock-75 1,0m
Gelegentlich erscheinen Produkte, die einen Paradigmenwechsel in ihrer Kategorie darstellen. Mit 25 Jahren dokumentierter Wissenschaft, Erfahrung und Innovation hat Shunyata Research die Gamma Serie entwickelt, die darauf abzielt, die Preis- und Leistungsmaßstäbe in der Kabelindustrie zu verändern. Shunyata Research hat entscheidende Fortschritte in der Leiterwissenschaft erzielt und diese auf die Kabel der Gamma Serie angewendet, wodurch die Leistung die Erwartungen weit übertrifft. Vielleicht mehr als jedes andere Produkt in der Geschichte von Shunyata Research verlangen die Kabel der Gamma Serie Gehör, selbst im Vergleich zu doppelt oder dreimal so teuren Kabeln. WISSENSCHAFT ALS ANTRIEB Gamma Signal- und Digitalkabel werden aus den besten verfügbaren Leitern gefertigt. Einkristallines, kontinuierlich gegossenes Ohno-Kupfer ist ein ultra-reiner Leiter, der normalerweise in viel teureren Kabeln zu finden ist. Ohno-Leiter werden mit dem exklusiven PMZ (Precision Matched Impedance)-Verfahren von Shunyata Research extrudiert. Dieses Extrusionsverfahren minimiert die Toleranzen der Leiteroberflächen, Dielektrikum-Extrusionen und der präzisen Abschirmung. Alle Elemente werden mit minimalen Abweichungen gefertigt. Die Extrusions- und Flechtmaschinen werden mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit betrieben. Abschließend werden alle Gamma-Kabel vier Tage lang mit dem fortschrittlichen Kinetic Phase Inversion Process™ (KPIP v2™) konditioniert. KLARER KLANG. DYNAMISCH VON NATUR AUS. Wenn man ein Wort wählen müsste, um die Klangqualität eines Gamma-Serie-Kabelsystems zusammenzufassen, wäre es Kohärenz. Jeder Aspekt der Gamma-Kabelleistung fließt mit der Leichtigkeit und Klarheit einer einzigen Stimme. Texturale und tonale Nuancen sind perfekt ausbalanciert mit der explosiven, dynamischen Natur der Gamma Serie. Gamma-Kabel klingen niemals vordergründig, hell, aggressiv oder scharf. Was Gamma-Kabel jedoch von allen anderen unterscheidet, unabhängig vom Preis, ist ihre unauffällige Präzision, Timing-Genauigkeit, dynamische Durchschlagskraft und Frequenzausdehnung. Die meisten reinen Kupferkabel, selbst teure Modelle, klingen vielleicht warm, reichhaltig und vollmundig, jedoch auf Kosten der Präzision bei Timing, Dynamik und Frequenzausdehnung. Gamma-Kabel klingen sehr natürlich, sind aber überraschend agil, dynamisch und völlig mühelos, wenn es um die Wiedergabe von Frequenzbereich, Timing, Gewicht und Autorität in den tiefen Oktaven geht. Gamma-Kabel tun dies alles, ohne auf sich aufmerksam zu machen, und lassen die Reinheit des Klangs in den Vordergrund treten. TECHNOLOGIEN PMZ Shunyata Research fertigt ausgewählte Kabel nach dem Precision Matched Z (PMZ)-Konzept. Dabei werden Toleranzen der Leiteroberfläche, der Dielektrikum-Extrusion und der präzisen Abschirmung auf minimale Abweichungen gehalten. Um diese engen Toleranzen zu erreichen, werden die Extrusions- und Flechtmaschinen mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit betrieben. (Hinweis: Z steht für Impedanz) Ohno Ohno-Kupfer, auch bekannt als PCOCC, wurde 1986 von Professor Atsumi Ohno am Chiba Institute of Technology in Japan erfunden. Herkömmlicher Kupferdraht wird durch einen Extrusionsprozess hergestellt, der einen kalten Kupferstab durch eine kleine Öffnung zieht und dabei mehrere kristalline Grenzen erzeugt. Im Gegensatz dazu wird Ohno-Kupfer durch erhitzte Formen gegossen, wodurch eine einheitliche Kristallstruktur entsteht. Ohno-Kupfer ist bekannt für seine außergewöhnlich reinen, körnungsfreien klanglichen Eigenschaften. Fluorcarbon-Dielektrika Fluorcarbon-Dielektrika werden normalerweise nur in der Luft- und Raumfahrt, Satelliten und in den teuersten audiophilen Kabeln verwendet. Sie bieten spezielle elektrische Eigenschaften wie eine sehr geringe dielektrische Absorption, eine hohe dielektrische Festigkeit und außergewöhnliche Wärmebeständigkeit. Wenn sie in Audio- und Netzkabeln eingesetzt werden, reduzieren sie die Wahrnehmung dynamischer Kompression und verbessern die Auflösung und Klarheit bei niedrigen Signalpegeln. KPIP v2™ Der proprietäre Kinetic Phase Inversion Process (KPIP v2™) von Shunyata Research umfasst eine vier Tage andauernde kontinuierliche Verarbeitung, die die Leiterwerkstoffe auf molekularer Ebene verfeinert. Dies reduziert die Einspielzeit drastisch und verbessert die klangliche Leistung erheblich, was zu einer entspannten und lebensechten Wiedergabe führt. Im Vergleich zum ursprünglichen Prozess stellt KPIP v2™ ein bedeutendes Upgrade dar, das mit einem Komponenten-Upgrade vergleichbar ist.

Varianten ab 35,00 €*
440,00 €*
Omega-X Digital
Zusätzliche Kabellänge: Standard | Optionen: Omega-X USB 1,5m
Keine Produktreihe in Shunyata Researchs umfangreichem Katalog hat sich so schnell oder dramatisch weiterentwickelt wie die Digitalkabel des Unternehmens. Shunyata Research-Designer Caelin Gabriels Hintergrund in der Arbeit mit Hochgeschwindigkeits-Netzwerkgeräten für das Militär brachte unschätzbare Erfahrungen in diesem Bereich. Die Kombination dieser Expertise mit unermüdlichem Testen und Forschen hat Shunyata Researchs Digitalkabel zu den am meisten gelobten und professionell eingesetzten Produkten ihrer Art gemacht. Die Omega-X Digitalkabel sind die leistungsstärksten Digitalkabel, die Shunyata Research jemals hergestellt hat. Sie nutzen innovative, proprietäre Technologien, die Common-Mode-Rauschen, kabelinduzierte Jitter und zeitliche Verzerrungen drastisch reduzieren. Diese Fortschritte ermöglichen es digitalen Systemen, auf einem Niveau zu arbeiten, das mit den weltweit besten analogen und Master-Tonquellen vergleichbar ist, und erschließen das ultimative Leistungspotenzial digitaler Wiedergabe. Die Omega-X Kabel verbessern nicht nur die digitale Wiedergabe, sondern definieren digitale Audioformate als Referenzmedium neu. Wissenschaft im Dienste des Klangs Omega-X Digitalkabel integrieren zahlreiche Designverbesserungen und Technologien, die exklusiv bei Shunyata Research zum Einsatz kommen. Mit Innovationen wie neu entwickelten CMode-Filtern, PMZ-Leitern und KPIP v2-Verarbeitung arbeiten Omega-X Digitalkabel zusammen, um Rauschstörungen, Jitter und zeitliche Verzerrungen im digitalen Bereich zu eliminieren. Die Ergebnisse sind revolutionär. Als vollständiges System eingesetzt, enthüllen Omega-Digitalkabel eine Klanglandschaft, die von Weltklasse-Analogsystemen nicht zu unterscheiden ist. Die Beseitigung jeglicher digitaler Härte lässt ein vollständig immersives Musikerlebnis zurück, das Lieblingskünstler und -aufführungen wie nie zuvor zum Leben erweckt. Anwendungen von Digitalkabeln Die Omega-X Digitalkabel nutzen komplementäre Technologien, um eine reine, unverfälschte und rauschfreie Leistung zu erzielen. Wann immer möglich, sollten Omega-X Digitalkabel als System installiert und beurteilt werden. Omega-X Ethernet-Kabel wurden als die wirkungsvollsten ihrer Klasse bewertet. Dicht gefolgt werden sie von den Omega-X USB- und Omega-X Clock-Kabeln, die sowohl von digitalen Mastering-Ingenieuren als auch von Testern hochgelobt wurden. Für Systeme, die AES/EBU oder S/PDIF als Hauptschnittstelle nutzen, wurden die Omega-X Digitalkabel von Branchenexperten und digitalen Mastering-Spezialisten als „Best-in-Class“ eingestuft. Die Omega-X Digitalkabel sind darauf ausgelegt, die ultimative Leistung aus Ihrer digitalen Ausstattung herauszuholen. Der Klang der Stille Jeder, der digitale Front-End-Elektronik betreibt oder als digitaler Mastering-Ingenieur arbeitet, kennt die Einschränkungen des Mediums. Digitale Medien, die über einen Server abgespielt oder im digitalen Bereich verarbeitet werden, können oft elektronisch, kantig, laut oder hart wirken, insbesondere bei Musik mit kraftvoller Dynamik, großem Maßstab und intensiver Wucht. Dies gilt besonders im Vergleich zu einem analogen High-End-Tonbandgerät oder Plattenspieler. Der Einsatz eines kompletten Sets von Omega-X Digitalkabeln beseitigt diese Probleme durch die Entfernung offensichtlicher digitaler Verzerrungen. Besonders bemerkenswert ist das Fehlen von Kompression, eine Erweiterung dynamischer Spitzen und eine organische Stille, die aus einer scheinbar bodenlosen Tiefe auftaucht. Die Musik fließt mit müheloser Übergangsleichtigkeit und kristallklarer Präzision, was selbst erfahrene Hörer überraschen kann. Der Zuhörer entspannt sich intuitiv in die Musik und vergisst dabei die Wiedergabekette vor ihm. Bahnbrechende Technologien TAPc TAP (Transverse Axial Polarizer) ist eine patentierte Technologie von Shunyata Research zur Leistungssteigerung von Referenzsignalkabeln. Diese Technologie wurde weiterentwickelt und hat zur Schaffung von TAPc geführt, einem bahnbrechenden Fortschritt, der die Modulgröße erheblich reduziert und die Anwendung auf eine Vielzahl von Kabeltypen ermöglicht, darunter Netzkabel, Verbindungskabel, Digitalkabel und Lautsprecherkabel. Die klanglichen Ergebnisse umfassen eine drastische Reduzierung des wahrgenommenen Grundrauschens, mühelos dargestellte Dynamik und eine außergewöhnliche Wiedergabe von Timing und Kohärenz. Diese Vorteile sind einzigartig und heben TAPc klar von allen konkurrierenden Technologien ab. KPIP v2™ Der proprietäre Kinetic Phase Inversion Process (KPIP v2™) umfasst eine vier Tage andauernde kontinuierliche Verarbeitung, die die Leiterwerkstoffe auf molekularer Ebene verfeinert. Dies reduziert die Einspielzeit drastisch und verbessert die klangliche Leistung erheblich, was zu einer entspannten und lebensechten Wiedergabe führt. PMZ Shunyata Research fertigt Digitalkabel nach dem Precision Matched Z (PMZ)-Konzept, das Toleranzen der Leiteroberfläche, der Dielektrikum-Extrusion und der präzisen Abschirmung minimiert. Das Ergebnis ist eine Reduzierung von kabelinduzierter Jitter, was zu einer überlegenen digitalen Signalübertragung führt. CMode CMode-Filter wurden entwickelt, um Common-Mode-Rauschen zu reduzieren, das schwieriger zu messen und zu eliminieren ist als Differenzialrauschen. Diese Filter verringern hochfrequente Rauschstörungen und schaffen eine analoge Leichtigkeit und spürbare Stille im Hintergrund, die die Kluft zwischen digitalen und analogen Systemen schließt.

Varianten ab 50,00 €*
4.750,00 €*
Sigma-X Digital
Zusätzliche Kabellänge: Standard | Optionen: Sigma-X Clock-50 1,0m
Inspiriert durch die Zusammenarbeit mit den renommiertesten Mastering-Ingenieuren der Branche hat Shunyata Research die fortschrittlichsten digitalen Kabelsysteme in seiner preisgekrönten Geschichte entwickelt. Die Sigma-X-Digitalkabel wurden mit patentierten und proprietären Technologien entwickelt, die die Signaltreue durch die Reduzierung von kabelinduziertem Jitter verbessern, welcher zu zeitlicher Verschiebung und Phasenverzerrung führt. Sigma-X-Digitalkabel wurden für diejenigen entwickelt, die unübertroffene Klarheit und Auflösung verlangen und dabei eine natürliche tonale Präsentation bewahren möchten. Diese technischen Innovationen erzeugen ein ultra-niedriges Rauschverhalten und ermöglichen ein Klangerlebnis, das die subtilsten Details mit höchster Präzision offenbart. PRÄZISION JENSEITS DER ERWARTUNG Sigma-X-Digitalkabel überwinden die Grenzen herkömmlicher digitaler Wiedergabe und liefern ein Musikerlebnis, das die Reinheit und Tiefe analoger Systeme rivalisiert. Selbst die komplexesten digitalen Systeme können Klang reproduzieren, als wäre er direkt von einem analogen Masterband geschnitten. Für Hörer, die ultimative Realismus suchen, enthüllt Sigma-X die feinen Details und Nuancen, die sonst nur bei Live-Musikaufführungen erlebt werden können. TECHNOLOGIE TAPc TAP (Transverse Axial Polarizer) ist eine von Shunyata Research entwickelte, patentierte Technologie zur Verbesserung der Leistung seiner Referenz-Signalkabel. Die Weiterentwicklung dieser Technologie führte zur Schaffung von TAPc, einem bahnbrechenden Fortschritt, der die Modulgröße erheblich reduziert und ihre Anwendung auf eine breitere Palette von Kabeln ermöglicht, darunter Netzkabel, Verbindungskabel, Digitalkabel und Lautsprecherkabel. Die klanglichen Ergebnisse der TAPc-Technologie umfassen eine drastische Reduzierung des wahrgenommenen Grundrauschens, mühelos dargestellte Dynamik und eine außergewöhnliche Wiedergabe von Timing und Kohärenz. Diese Vorteile sind einzigartig für TAPc und heben sich klar von allen konkurrierenden Technologien ab. Selbst für ungeübte Ohren sind die Effekte von TAPc sofort hörbar und reproduzierbar. TAPc-Module wirken wie Kraftmultiplikatoren, die das Hörerlebnis auf ein bisher unvorstellbares Niveau heben. KPIP v2™ Shunyata Researchs proprietärer Kinetic Phase Inversion Process (KPIP v2™) umfasst eine vier Tage andauernde kontinuierliche Verarbeitung, die die Leiterwerkstoffe auf molekularer Ebene verfeinert. Dies reduziert die Einspielzeit drastisch und verbessert die klangliche Leistung erheblich, was zu einer entspannten und lebensechten Wiedergabe führt. Im Vergleich zum ursprünglichen Prozess stellt KPIP v2™ ein bedeutendes Upgrade dar, das mit einem Komponenten-Upgrade vergleichbar ist. PMZ Shunyata Research stellt ausgewählte Kabel nach dem Precision Matched Z (PMZ)-Konzept her. Dabei werden Toleranzen der Leiteroberfläche, der Dielektrikum-Extrusion und der präzisen Abschirmung auf minimale Abweichungen gehalten. Um diese Präzision zu erreichen, werden die Extrusions- und Flechtmaschinen mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit betrieben. (Hinweis: Z steht für Impedanz) CMode Gleichtaktstörungen unterscheiden sich von differentiellen Störungen und sind viel schwieriger zu messen und zu eliminieren. Für das reinste Signal hat Shunyata Research einen CMode-Filter entwickelt, der Gleichtaktstörungen effektiv reduziert, ohne die klangliche Kompression herkömmlicher Filter einzuführen. Er reduziert Hochfrequenzrauschverzerrungen und sorgt für eine analoge Ruhe sowie eine spürbare Stille im Hintergrund, die die Lücke zwischen digitalen und analogen Systemen schließt.

Varianten ab 50,00 €*
3.490,00 €*
Theta Digital
Zusätzliche Kabellänge: Standard | Optionen: Theta Ethernet 1,5m
Die Signal-, Digital- und Netzkabel der Theta Serie wurden mit wissenschaftlicher Präzision entwickelt, die Shunyata Research als Schlüsselpartner für die weltweit führenden Tonstudios und Herzchirurgie-Labore etabliert hat. Jede Komponente, jedes Material und jeder Leiter der Theta Serie ist maßgeschneidert, um die Grenzen der Signalauflösung zu erweitern – selbst im Vergleich zu Produkten ohne Budgetbeschränkungen. Die Produkte der Theta Serie bauen auf Shunyata Researchs Tradition kompromissloser Leistung auf und setzen neue Maßstäbe für Produkte in ihrer Kategorie. TECHNOLOGISCHE FORTSCHRITTE Die Signal- und Digitalkabel der Theta Serie verwenden kontinuierlich gegossenes Ohno-Kupfer. Ohno-Kupfer ist ein ultra-reiner Leiter, der in erhitzten Formen gegossen wird, um eine einheitliche Kristallstruktur zu erzeugen. Die in der Theta Serie verwendeten Ohno-Leiter werden mit einem Fluorcarbon-Dielektrikum und maßgeschneiderten Abschirmungselementen extrudiert, die mit dem exklusiven PMZ (Precision Matched Impedance)-Verfahren von Shunyata Research gefertigt werden. Dieses Extrusionsverfahren minimiert die Toleranzen der Leiteroberfläche, des Dielektrikums und der präzisen Platzierung der Abschirmung. Um diese Präzision zu erreichen, werden die Extrusions- und Flechtmaschinen mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit betrieben. Die Lautsprecherkabel und Netzkabel der Theta Serie verfügen über VTX™-Leiter (hohler Kern) und VTX-Ag™-Leiter (reines Silber im Kern), jeweils mit einer Außenschicht aus ultra-reinem OFE-Kupfer für eine verbesserte Leistung. Abschließend werden alle Theta Kabel vier Tage lang mit dem fortschrittlichen Kinetic Phase Inversion Process™ (KPIPv2™) von Shunyata Research konditioniert, der die Leiter auf molekularer Ebene optimiert. Die Theta Kabel sind mit maßgeschneiderten Steckverbindern und kaltgelöteten Anschlüssen von Shunyata ausgestattet, wodurch ihre Leistung unabhängig vom Kostenrahmen maximiert wird. KLANGERLEBNIS Theta Kabel verschwinden akustisch und ermöglichen es dem System, plötzliche dynamische Veränderungen in Timing und Frequenzbereich mühelos und nuanciert auszudrücken. Ein vollständiger Satz Theta Kabel lässt komplexe Elektronik- und Lautsprechersysteme wie aus einem Guss klingen. Wie ihre erschwinglicheren Gegenstücke aus der Gamma Serie verleihen Theta Kabel dem System ein unerschütterliches Gefühl von Kohärenz, als ob alles perfekt fokussiert ist – ohne Verzerrungen oder harte Transienten. Durch die Abwesenheit wahrnehmbarer Geräusche treten spektrale und texturale Feinheiten deutlich hervor. Anders als herkömmliche Kupferkabel liefern Theta Kabel explosive Dynamik und perfekt abgestimmte Frequenzbereiche, selbst im Vergleich zu weitaus teureren Kabeln. Die größeren VTX™-Leiter der Theta Serie sorgen für Gewicht, Dimensionalität und eine expansive, raumfüllende Klangbühne. TECHNOLOGIEN KPIP v2™ PROCESSING Der proprietäre Kinetic Phase Inversion Process (KPIP v2™) von Shunyata Research umfasst vier Tage kontinuierlicher Verarbeitung, die die Leiterwerkstoffe auf molekularer Ebene verfeinert. Dies reduziert die Einspielzeit drastisch und verbessert die klangliche Leistung erheblich, was zu einer entspannten und lebensechten Wiedergabe führt. Im Vergleich zum ursprünglichen Prozess stellt KPIP v2™ ein bedeutendes Upgrade dar, das mit einem Komponenten-Upgrade vergleichbar ist.

Varianten ab 40,00 €*
625,00 €*