Vorverstärker

McIntosh-Vorverstärker verbinden all Ihre Heim-Audiokomponenten miteinander. Alle McIntosh-Vorverstärker werden sowohl in Transistor- als auch in Vakuumröhrenausführung angeboten, sind einfach zu bedienen, sehr flexibel und bieten Ihnen die beste Audioleistung. Auf der Rückseite jedes McIntosh-Vorverstärkers finden Sie eine enorme Anzahl von Anschlüssen, um alle Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Filter
C12000 AC
Der C12000-Vorverstärker ist "McIntosh's Next Generation" des weltweit hochgelobten Zwei- Chassis-Vorverstärkerdesigns. Die Entwickler aus Binghamton realisierten dabei die vollständige Trennung des Audio- vom Steuer- und Leistungsteil und liefern so eine unwiderstehlich reine Klangwiedergabe.  In jedem C12000C Controller und C12000ST Vorverstärker sind der linke und der rechte Kanal elektrisch und mechanisch voneinander separiert, um echten Dual-Mono-Betrieb zu ermöglichen.  Der C12000-Vorverstärker bietet 12 analoge Eingänge: Sechs symmetrische, vier unsymmetrische und zwei unsymmetrische Phono-Eingänge. Dabei sind die letztgenannten nicht mehr dediziert für Moving-Coil- oder Moving-Magnet-TAs vorgesehen. Stattdessen sind beide entweder als Moving-Coil- oder als Moving-Magnet-Eingang mit einstellbarer Kapazität, Widerstand und Verstärkung frei konfigurierbar.  Der zweiteilige Hightech-Preamp bietet anspruchsvollen Audiophilen sowohl einen Röhren- als auch einen Transistorausgang. Insgesamt sechs Röhren versorgen die Hochpegel- Vorverstärkersektion, dabei sind jeweils zwei 12AT7- und eine 12AX7A-Röhre dem linken und rechten Kanal zugeordnet. Der Transistorausgang erfolgt über einen diskreten, symmetrischen Operationsverstärker. Die Phonostufe verwendet vier 12AX7A-Röhren, wobei zwei pro Kanal in einer vollständig symmetrischen Konfiguration mit RIAA-Entzerrung verwendet werden.  Der C12000-Vorverstärker kommt mit vier Ausgängen: 1x Röhre (symmetrisch), 2x Transistor (1x balanced, 1x unsymmetrisch) und 1x programmierbar (Röhre oder Transistor wählbar). Weiteres Highlight-Feature ist der High-Drive-Kopfhörerverstärker mit reichlich Power und Wohlklang sowie voller Flexibilität als Soundquelle einer Vielzahl von Kopfhörern. Darüber hinaus nützlich ist die Power-Control-Funktion, die andere angeschlossene McIntosh- Komponenten automatisch ein- und ausschalten kann. Zudem können Datenports Fernsteuerungsbefehle an verbundene Quellen senden.

21.700,00 €*
C22 MK V AC
Design "Retro" - Technik "more than up-to-date".  Liebhaber klassischen Designs fühlen sich von je her beim Anblick von McIntosh-Produkten wohl. Die Röhrenvorstufe C22AC wurde erstmals 1963 vorgestellt. Eine McIntosh Legende, die damals technische Eigenschaften beinhaltete, die wegweisend für die HiFi-Industrie waren. Eine außergewöhnliche Line Stage, eine superbe Phonoentzerrung, ein aufwändiger Equalizer mit vielseitigen Einstellmöglichkeiten.Die inneren Werte dieses Inbegriffs einer Röhrenvorstufe fanden sich - in abermals verbesserter Form - in Gestalt des zum 70-jährigen McIntosh-Jubiläum kreierten Vorverstärkers C70 wieder, der einmal mehr die Fachwelt begeisterte. Den sehr schönen Testbericht aus der hifi&records 03/2020 finden Sie oben unter dem entsprechenden Reiter.Die C22AC-Vorstufe bietet eine veritable Vollausstattung, die man woanders lange suchen muss. So bietet der C22AC nicht nur symmetrische Ein- und Ausgänge, sondern darüber hinaus sechs Cinch-Hochpegel-Eingänge sowie drei unsymmetrische Ausgänge. Den schon erwähnten Phonotrakt gibt es quasi gleich doppelt, nämlich mit getrennten MM- und MC-Phonobuchsen sowie gleich zwei Erdungsanschlüssen. Phonofans können so zwei Tonabnehmer parallel anschließen und außerdem bequem auf der Frontplatte via Drehschalter kapazitive und ohmsche Belastung anwählen. Allein für MC-Abtaster hält der C22 AC sechs verschiedene Lastimpedanzen einschließlich selten anzutreffender zehn Ohm bereit. Mit 100, 200 und 500 Ohm sollte man dagegen für alle Fälle gewappnet sein.Und was wäre ein amerikanischer Retro-Amp ohne Klangregelung? Und ohne Loudness-Taste? Genau: Das hätte die Kundschaft damals nicht akzeptiert. Heutzutage heißt es: Nichts muss, aber alles kann. Deshalb sind sowohl die umfangreiche Klangregelung als auch die Loudness-Funktion via Bypass umgehbar.Der aktuelle C22 AC ist sicher einer der Welt besten Röhrenvorverstärker. Allein schon seine vorbildliche Störspannungsfreiheit lässt feinste Klangdetails viel besser hervortreten und begünstigt die ohnehin mehr als üppigen Dynamikreserven. Dabei baut sich das Klangbild vor einem pechschwarzen Hintergrund auf und suggeriert prachtvoll ausgedehnte virtuelle Räume. Letztlich sind es nur die Tonkonserven, die über den 3D-Klangeindruck bestimmen, wobei der McIntosh nicht dem falschen Ideal eines zu weit nach hinten verlegten, wenig präsenten Klangbilds folgt. Und das sprach die Fachpresse zum C22 Mk IV (Stereoplay 12/2016):"Wer den C22AC abgestimmt hat, verstand sein Handwerk: Die schon einmal grundlegend straffe, aber nirgendwo affektierte Spielweise geht mit einem winzigen, feinen, aber vor allem wunderschön samtigen Schmelz in den Mitten einher. Genau das, was sich der Röhrenfreak wünscht, sofern dieses kleine erlaubte Stilmittel eben nicht übertrieben eingesetzt wird. Beim C22 AC steht sein wunderschöner, farbiger Ton zudem auf einem felsenfesten Bass- und Grundtonfundament, das von der eher weichgespülten, meist zu voluminösen Gangart der frühen HiFi-Technik himmelweit entfernt ist.In seiner charakterlichen Klangbalance ist der C22 AC des Jahres 2016 ein moderner Verstärker, der dabei alles andere als ein steriler Langweiler ist, sondern schwungvoll Geschmeidigkeit und Farbe bietet, jedoch auch souverän seine Muskeln einsetzt.Der Verdacht, dass der C22 AC womöglich der beste McIntosh-Vorverstärker ist, den wir bis dato hören konnten, ist keineswegs von der Hand zu weisen, geriet die Vorstellung des Retro-Amerikaners doch zu einem reinen Vergnügen, das sich gleichermaßen auf Phono- und Hochpegel-Eingang erstreckt..."

8.980,00 €*
C2700AC
Klangvollendeter Röhrenvorverstärker.  Blaue VU-Meter sowie eine nahezu unerschöpfliche Anzahl analoger und digitaler Ein- und Ausgänge. Die neue C2700 AC folgt einer langen Ahnenreihe von Ausnahme-Röhrenvorstufen und bietet in ihrer aktuellen Version zudem einen integrierten DAC der Extraklasse!Bestückt mit fünf 12AX7a- und einer 12AT7-Röhre bietet dieser Vorverstärker neben den traumhaft-klanglichen Eigenschaften seiner analogen Schaltung nun auch DA-Wandlung auf allerhöchstem Niveau! Denn wie sein zeitgleich erschienener Transistor-Bruder C53AC erhielt auch dieses McIntosh-Modell das brandneue, hochaudiophile Digital-Modul DA2. Dieses kann durch zukünftige DA-Module ersetzt werden und hält so den C2700 AC immer auf dem technologisch neuesten Stand.Das DA2-Modul konvertiert Highres-Digitaldateien bis zu DSD512 bzw. DXD 384kHz und wird von einem hochaudiophilen Quad-Balanced-8-Kanal-32bit-Digital-Analog-Wandler unterstützt. Ebenfalls neu am Gerät und direkt am DA2 befindlich, ist ein "Nur-Audio-HDMI-Kanal-Eingang (ARC)", über den Fernsehgeräte oder AV-Receiver mit HDMI (ARC)-Ausgang angeschlossen werden können. Mehrkanalformate werden über diesen zu Stereoton konvertiert! Darüber hinaus verfügt das DA2-Modul über einen McIntosh-exklusiven MCT-Eingang, der eine sichere DSD-Verbindung zu allen McIntosh SACD/CD-Laufwerken der MCT-Serie ermöglicht und so die bestmögliche HD-Audio-Klangqualität von SACDs bietet.Der C2700 AC bietet neun Analog- und sieben Digital-Eingänge zum Anschließen aller erdenklichen Musikquellen. Er ist ein audiophiles Vorverstärker-wunschlos-glücklich-Paket und verfügt über bewährte McIntosh-Technologien wie Bass-/ Höhenregler, Heimkino PassThru sowie einen High-Drive-Kopfhörerverstärker mit Headphone Crossfeed Director (HXD®) und Power Control. Als besonderen konstruktiven Aufwand ist - wie schon beim C53 AC - auch beim C2700 AC die digitale Schaltungstechnik sowie die Stromversorgung unterhalb der Stahlchassis-Montageebene angeordnet. Räumlich getrennt liegt aber die komplette Analog-Schaltung oberhalb dieser. Diese Einstrahl-Trennung hebt die Performance des C2700 AC auf die Leistung eines Zwei-Chassis-Vorverstärkerentwurfes!Wie alle seine vor- und vollverstärkenden Geschwister, ist auch der neue Röhrenvorverstärker C2700 AC mit seinen beiden blau leuchtenden VU-Metern, der schwarzen Frontplatte aus Glas und den beiden Reglern für Eingänge und Lautstärke, eine weitere Variation der auf der ganzen Welt gefeierten McIntosh-Klang-Ästhetik.

11.500,00 €*
C49 AC
Straight Forward!  ■ Erster McIntosh-Vorverstärker mit modularem, im Quad-Balanced-Modus arbeitenden, 8-Kanal-32-Bit-D/A-Wandler!■ Um für zukünftige Technologieanforderungen up-to-date zu bleiben, kann das Digital-Audio-Modul DA1 durch nachfolgende Generationen ersetzt werden.■ Sieben analoge und sechs digitale Eingänge bieten ausreichend Platz für alle Quellkomponenten.■ Unterstützt über seinen 8-Kanal-32-Bit-Wandler hochauflösende Musikdateien bis zu DSD256 und DXD384■ Der C49 AC ist ein Vorverstärker-Komplettpaket mit First-Class-McIntosh-Technologien wie Heimkino-PassThru, High Drive Kopfhörerverstärker mit Headphone Crossfeed Director (HXD®) und Power Control.■ Und der C49 AC ist natürlich Roon ready!

6.980,00 €*
C53 AC
Höchstaudiophiles Vorverstärker-Komplettpaket.  Blaue VU-Meter, 8-Band-Klangregelung sowie Ein- und Ausgänge soweit das Auge reicht. Die neue C53 AC ist zweifellos der Inbegriff einer Mc-Traum-Vorstufe und sicherlich der beste Transistor-Vorverstärker, den McIntosh je gebaut hat.Der C53AC-Vorverstärker ist für kommende Jahrzehnte bereit, auch die anspruchsvollsten audiophilen Bedürfnisse zu befriedigen, denn als erstes McIntosh-Modell erhielt dieser das brandneue, hochaudiophile Digital-Modul DA2. Dieses kann durch zukünftige DA-Module ersetzt werden und hält so den C53 AC immer auf dem technologisch neuesten Stand.Das DA2-Modul konvertiert Highres-Digitaldateien bis zu DSD512 bzw. DXD 384kHz und wird von einem hochaudiophilen Quad-Balanced-8-Kanal-32bit-Digital-Analog-Wandler unterstützt.Ebenfalls neu am Gerät ist ein "Nur-Audio-HDMI-Kanal-Eingang (ARC)", über den Fernsehgeräte oder AV-Receiver mit HDMI (ARC)-Ausgang angeschlossen werden können. Mehrkanalformate werden über diesen zu Stereoton konvertiert!Der C53 AC bietet neun Analog- und sieben Digital-Eingänge zum Anschließen aller erdenklichen Musikquellen. Er ist ein audiophiles Vorverstärker-Komplettpaket und verfügt über bewährte McIntosh-Technologien wie 8-Band-Klangregler, Heimkino PassThru sowie einen High-Drive-Kopfhörerverstärker mit Headphone Crossfeed Director (HXD®) und Power Control. Als besonderen konstruktiven Aufwand ist beim C53 AC ist die digitale Schaltungstechnik sowie die Stromversorgung unterhalb der Stahlchassis-Montageebene angeordnet, aber die komplette Analog-Schaltung oberhalb dieser. Diese Einstrahl-Trennung hebt die Performance des C53 AC auf die Leistung eines Zwei-Chassis-Vorverstärkerentwurfes!Seine Klangregelung besteht aus acht Bändern mit Regelfrequenzen bei 25 Hz, 50 Hz, 100 Hz, 200 Hz, 400 Hz, 1 kHz, 2,5 kHz und 10 kHz. Der Equalizer arbeitet mit +/- 12 dB vollständig im Analogbereich, was ein Minimum an Störungen und Verzerrungen bedeutet. Die einzelnen Regler liegen dabei im Grundzustand in Nullstellung und haben in dieser Lage keinen Einfluss auf das ausgegebene Signal.Der neue Transistorvorverstärker C53 AC ist mit seinen beiden großen, blau leuchtendem VU-Meter, der schwarzen Frontplatte aus Glas und den dort harmonisch verteilten Reglern, eine weitere Interpretation der weltweit ansprechenden McIntosh-Klang-Ästhetik.

10.850,00 €*
C70 AC
Röhren-Analog-Vorstufentraum!   ■ Mit seinem ursprünglichen, komplett analogen Retro-Look-Design bietet der 70th-Annniversary-Röhrenvorverstärker C70 AC seinem Hörer die State-Of-The-Art-Technik.■ Die 70-jährige McIntosh-Verstärkerhistorie wird durch ein Logo mit besonderem Schriftzug auf der Glasfront dargestellt.■ Der über alles erhabene Röhrenvorstufenklang wird visuell unterstützt durch ein Fenster an der Gehäuseoberseite, das unter dem dargestellten Blockdiagramm den Blick auf die sechs Röhren vom Typ 12AT7/12AX7A freigibt.■ Der McIntosh C70 AC verfügt über zwei symmetrische Eingänge, drei unsymmetrische Eingänge und je einem überragenem Phono-Eingang für Moving Coil und Moving Magnet. Für die Ausgänge gibt es zwei Paare für symmetrische und unsymmetrische Verbindungen.■ Die Bass- und Höhenregler können in 2 dB Schritten eingestellt werden. Darunter gelegene Drehregler dienen zur Einstellung von Impedanz und Kapazität der Phonoeingänge.■ Der MC70 AC besitzt einen sehr hochwertigen Kopfhörerverstärker mit der einzigartigen McIntosh-Crossfeed-Director-Technologie (HXD®).■ Die Power-Control kann auch andere angeschlossene McIntosh-Komponenten an- und ausschalten.■ Erneut eine Verkörperung der zeitlosen McIntosh-Ästhetik mit schwarzer Frontplatte aus Glas, beleuchtetem McIntosh-Logo, Aluminium-Abschlussleisten und dem polierten Edelstahl-Chassis.■ Passt perfekt zum 70th-Annniversary-Röhrenendverstärker MC2152 AC.

9.980,00 €*
C8 AC
Der C8-Röhren-Vorverstärker hat ein industrielles Design mit offenem Chassis, das dem beliebten MC275-Vakuumröhrenverstärker und den Vollverstärkern MA252 und MA352 ähnelt. In Kombination mit einer Endstufe (wie dem passenden Mono-Endverstärker MC830), mit Quellkomponenten wie einem Plattenspieler, CD-Player oder Streaming-Musikplayer und einem Lautsprecherpaar kann er zu einem naturgetreuen Klangerlebnis in Ihrem Zuhause beitragen. Ähnlich groß wie der Vollverstärker MA252 wird der C8 von vier 12AX7a-Röhren gespeist, die in stilvollen Schutzkäfigen untergebracht sind. Als Eingänge verfügt der C8 über einen symmetrischen und zwei unsymmetrische Analogeingänge sowie ein Moving-Coil- und ein Moving-Magnet-Phonoeingang mit regelbarer Beladung zum Abspielen wertvoller Schallplattensammlungen. Alle Eingänge können mit eigenen Bezeichnungen versehen werden, um die Steuerung durch den Benutzer zu vereinfachen. Bass- und Hochtonregler helfen bei der Feinabstimmung Ihrer Musik auf Ihre persönlichen Vorlieben. Als Ausgänge stehen ein symmetrischer und zwei unsymmetrische Ausgänge zur Verfügung; einer der unsymmetrischen Ausgänge kann als Subwoofer-Ausgang zur Verwendung mit einem angetriebenen Subwoofer konfiguriert werden, um niedrige Frequenzen weiter zu verstärken. Obwohl der C8 nicht mit digitalen Eingängen ausgestattet ist, ist er Digital-Audio-fähig, da das DA2 Digital Audio Modul darin installiert werden kann. Das Hinzufügen des DA2 ist ein optionales, vom Händler installiertes Upgrade. Das DA2 verfügt über 7 digitale Eingänge: 2 Koax-, 2 optische, 1 USB-, 1 MCT-Eingang (zur Verwendung mit dem SACD/CD-Transportmodul MCT500 oder MCT80) und 1 reiner Audio-HDMI-Audio-Return-Kanal (ARC)1-Anschluss. Der DA2 wird von einem vierfach symmetrischen 8-Kanal-32-Bit-Digital-Analog-Wandler (DAC) der nächsten Generation gespeist. Sein audiophiler DAC zeichnet sich durch einen verbesserten Dynamikbereich und eine verbesserte harmonische Gesamtverzerrung aus. Für eine hochauflösende Audiowiedergabe kann der USB-Eingang die native Wiedergabe von bis zu DSD512 und DXD bis zu 384 kHz unterstützen, und die Koax- und optischen Eingänge können digitale Musik bis zu 24 Bit/192 kHz dekodieren. Für den persönlichen Hörgenuss ist der C8 mit dem McIntosh High-Drive-Kopfhörerverstärker ausgestattet, der über viel Leistung und Flexibilität verfügt, um eine breite Palette von Kopfhörern anzutreiben. Die Power Control-Anschlüsse ermöglichen ein einfaches Ein- und Ausschalten des Systems, indem Ein-/Ausschaltsignale an andere angeschlossene McIntosh-Komponenten gesendet werden. Die vom Benutzer wählbare automatische Abschaltfunktion schaltet den C8 nach 30 Minuten ab, wenn keine Benutzereingabe erfolgt ist oder wenn kein Audiosignal erkannt wurde. Home Theater Pass Through ermöglicht die nahtlose Integration des C8 in Ihr Heimkinosystem, und über die Datenports können Fernbedienungsbefehle an angeschlossene Quellkomponenten gesendet werden.Eingangswahl, Bässe, Höhen, Tonumgehung, Balance und Eingangsversatz können mit den Reglern an der Vorderseite oder mit der mitgelieferten Fernbedienung eingestellt werden; alle Einstellungen, Lautstärkepegel und Eingangswahl werden auf dem Display an der Vorderseite angezeigt.Der C8 sitzt auf einem auf Hochglanz polierten Edelstahlgehäuse; an jeder Seite sind klassische Namensschilder aus Aluminiumdruckguss im McIntosh-Stil angebracht. Er hat eine schwarze Glasfrontplatte mit silbernen Zierleisten, ein beleuchtetes Logo und Drehknöpfe.

5.780,00 €*
D1100 AC
Digitale Vorstufen-Referenz.  Der D1100 AC ist Referenz-Digitalvorverstärker und Digital-Analog-Wandler (DAC) in einem. Der 8-Kanal-32-Bit-D/A-Wandler wird im Quad-Balanced-Modus zu gleichen Teilen für den linken und rechten Kanal eingesetzt. Es ist der fortschrittlichste DAC, der jemals bei McIntosh verwendet wurde und liefert ein beispielloses Performance-Niveau, so dass jedwede digitale Musik mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Authentizität reproduziert wird.Der D1100 AC ist ein überaus flexibler Vorverstärker, mit einem vollständigen Set von 9 Digitaleingängen zum Abdecken alle erdenklicher digitaler Musikquellen. Alsda wären: 3x optisch, 3x koaxial, einmal USB, einmal AES/EBU und der proprietäre McIntosh MCT-Eingang. Drei Sätze symmetrischer und unsymmetrischer analoger Ausgänge verbinden den D 1100 AC zu der entsprechenden Endstufen-Sektion.Über das o.g. Feature-Set hinaus besitzt der D 1100 AC einen 32-bit/384kHz, DSD Digital-to-Analog-Converter (DAC) und kann über USB sowohl DSD64, DSD128 und DSD256 als auch DXD 352.8kHz und 384kHz dekodieren und abspielen. Alle anderen Eingänge erlauben bis zu 24 Bit / 192 kHz. Einmalig ist der DIN-Eingang, mit den der neue McIntosh MCT450 SACD/CD-Player-Transport verbunden werden kann, so wird die volle digitale Auflösunng der SACD übertragen.

10.980,00 €*
D150
Die digitale Schaltzentrale.  Top Vorstufe mit digitalen Eingängen inklusive USB, 32-Bit/192kHz DA-Wandler und Kopfhörerverstärker.McIntosh erweitert sein Programm der digitalen Vorstufen mit der D150 AC nach oben. Damit ermöglicht McIntosh Musikliebhabern nun auch den Zugang zu den neuesten digitalen Formaten wie DSD und DXD.Der USB-Eingang akzeptiert digitale Formate bis zu 32bit/384kHz und unterstützt auch DSD64, DSD128, DXD 352.8kHz, sowie DXD 384kHz.Einmalig ist der DIN-Eingang, mit den der neue McIntosh MCT450 SACD/CD-Player-Transport verbunden werden kann, so wird die volle digitale Auflösunng der SACD übertragen.

4.850,00 €*
MP100
McIntosh goes Phono again Der MP 100 ist der erste dedizierte Phonovorverstärker von McIntosh und wurde designed, um sowohl erfahrene Schallplattenliebhaber, als auch Vinyl-Neueinsteiger die optimale Wiedergabe-Performance und damit die Neuentdeckung ihrer Schallplattensammlung zu ermöglichen.Wie alle McIntosh-Produkte ist der MP 100 gepackt mit Features für den anspruchsvollen Vinyl-Freund. Als da sind Moving-Coil- und Moving-Magnet-Eingänge, wobei diese als besonderes Highlight mit jeweils sechs verschieden wählbaren Kapazitäten, versehen wurden. Darüber hinaus gibt es symmetrische (XLR) und unsymmetrische analoge Ausgänge, sowie optische, koaxiale und USB Ausgänge auf der digitalen Seite. Als besondere Zugabe existiert ein Schalter zur Einstellung für Mono-Schallplatten, um das Rauschen zu minimieren und das Monosignal korrekt abzuspielen.Es gibt zahlreiche Möglichkeiten den MP 100 in ein bestehendes Audiosystem zu integrieren, sei es um das erste Mal einen dedizierten Phonovorverstärker zu nutzen, oder aber um einen älteren zu ersetzen. In Verbund mit einer Konvertierungs-Software kann der MP 100 via USB die Lieblingsschallplatten auf einen Computer rippen, um hochwertige Digitaldateien zu erzeugen. Die Digitalausgänge sind fest auf 24-Bit/96 kHz eingestellt, um die volle Dynamikbandbreite einer Schallplatte in einer optimierten Digitaldatei abzubilden.Mit seinen sehr kompakten Maßen von nur 7,5 cm Höhe passt das Gerät nahtlos zu dem 29,2 cm schmalen Chassis des Audiosystems MXA 70. Des Weiteren verbinden sich auch der MHA 150 Kopfhörer-Vorverstärker und der brandneue MB 50 Streaming-Audio-Player mit dem MP 100 zu einem größentechnisch einheitlichen System.

2.850,00 €*
MP1100 AC
Die Phonovorverstärker-Referenz von McIntosh.  Der neue Phonovorverstärker MP 1100 AC verwendet vier selektierte 12AX7A- Vakuumröhren, i.e. 2 Röhren pro Kanal in einer völlig symmetrischen Konfiguration. Für diejenigen mit mehreren Plattenspielern bzw. Tonarmen gibt es drei RCA-Phono-Eingänge, darüber hinaus gibt es einen der Eingänge als symmetrischen XLR-Anschluss. Alle Phonoeingänge ermöglichen die Einstellung von Widerstand (7x) und Kapazität (8x).Um die Vorteile der Digitaltechnik nicht zu ignorieren, hat der MP 1100 AC einen optischen, einen koaxialen sowie einen USB-Ausgang. Auf 24-bit voreingestellt, können Vinyl-optimierte Sampling-Frequenzen zwischen 96 kHz oder 192 kHz gewählt werden, um Alben direkt in den heimischen PC oder aber in die McIntosh Media Bridge MB 100 zu rippen.

12.900,00 €*