Bei der Entwicklung des DMA-280 wurde sehr viel Wert auf die Erforschung der thermischen Belastung elektronischer Bauelemente gelegt, da wärmebasierte Fehler die Auflösung und Klarheit des Musiksignals sehr stark beeinträchtigen können.Zur Untersuchung dieser möglichen Beeinträchtigung kamen völlig neue Testmethoden zum Einsatz. Die aktuell im DMA-280 verwendeten Bauteile sind daher frei von Thermal-Tail-Effekten und Memory-Effekt-Problemen. All dies dient der Realisierung der Spectral-Philosophie einer ultimativ schnellen Verstärkung bei geringster Belastung und dem Ziel einer live-artigen Auflösung und Genauigkeit. So ist nun durch eine Wellenformgenauigkeit im Millionstelbereich, das vom DMA-280 gebotene Hörerlebnis unerreicht detalliert, transparent und einnehmend. Die schon beispiellose Klarheit und Auflösung eines DMA-260 S2 wird durch eine Kombination dieser bahnbrechenden Leistungsmerkmale noch übertroffen.So wurde während der Entwicklungsarbeiten für den DMA-280, auch Spectrals weltweit gerühmter,superschneller Hybridverstärker-Treiber „SHHA“, neu definiert. Das Ergebnis besteht in einer optimierten Topologie unter Verwendung der besten verfügbaren Transistoren auf Grundlage von Oberflächenmontage (SMT) und diskreter Verdrahtung. Beim neuen SHHA-Treibermodul ist die SMT-Technologie entscheidend für die bestmögliche Nutzung der neuen, schnelleren Bauelemente. Die Kombination der beiden SHHA-Treiber-Technologien führt zu einer Verbesserung bezüglich Genauigkeit, Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit und bietet zudem größere Stabilitätstoleranzen, die für die Umsetzung des superschnellen 'Focused Array'-Hochstromausganges der DMA-280 notwendig sind.Alle Anschlüsse am DMA-280 haben interne Schnittstellen, um eine ideale Konditionierung und ebenso eine optimale Übertragung der Audiosignale und des Netzstromes zu sichern. Die Stabilisierungsnetzwerke, die Widerstände, die Drosselspulen und die Induktivitäten sind durch maßgeschneiderte geschirmte Präzisionskabel ersetzt worden, mit deren Hilfe Nichtlinearitäten, Rauschverstärkung und Magnetfelder beseitigt werden. Das von den Ausgangseinheiten zur Kabellast gehende Signal ist nun makellos getrennt und nicht durch Probleme beeinträchtigt, die durch passive Bauelemente hervorgerufen werden.Die Verstärker von Spectral Audio haben durch das Prinzip der Hochgeschwindigkeits-Topologie eine einzigartige getimte bzw. fokussierte Leistungsarchitektur. Zu diesem Zweck hat jede Ausgangseinheit eine eigene getrennte Stromversorgungsquelle und ein Feldunterdrückungs-Layout. Die Weichenübergänge zwischen den positiven und den negativen Feldeffekttransistoren (FETs) sind glatt. Des Weiteren arbeiten die Rückkopplungs-Schaltkreise in einer äußerst ruhigen Umgebung, um Überkorrektur-Reaktionen zu eliminieren, die für andere High-End-Verstärker-Designs typisch sind.Beim DMA-280 kommt einmal mehr eine ausgefeilte elektronische und mechanische Konstruktion zur Anwendung, wobei eine extreme interne Trennung der empfindlichen Signale und der Stromversorgung aufrechterhalten wird. Die ruhige Arbeitsumgebung des DMA-280 trägt zu einem Niveau an Transparenz und Signalreinheit bei, das bei anderen High-End-Verstärker-Topologien kaum möglich ist.Moderne Labortests bestätigen den technischen Vorsprung all dieser neuen Technologien. Die neu entwickelten Schaltkreise sind elementarer Bestandteil des Spectral-Designs und die Basis einer neuen, überragenden Endstufe, der DMA-280 geworden.
McIntosh AC-Geräte: Exklusiv mit Sondergarantie und Premium-Zubehör!
McIntosh-Geräte mit unserem AC-Gütesiegel bieten Ihnen einzigartige Vorteile: eine 3–5 Jahre AC-Sondergarantie nach Registrierung, eine Shunyata Venom HC Stromversorgung für optimale Performance und exklusiven Service nur für AC-Geräte. Jedes Gerät wird vor dem Versand von einem Techniker geprüft, um höchste Qualität sicherzustellen. Achtung: Geräte aus dem Ausland sind vom Service ausgeschlossen und haben keinerlei Garantieanspruch in Deutschland. Achten Sie auf das AC-Gütesiegel und kaufen Sie nur bei autorisierten Fachhändlern. Fragen? Kontaktieren Sie uns unter 040 - 40 11 303 80 oder per E-Mail an news@audio-components.de.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...