Sigma-X Digital

Produktinformationen "Sigma-X Digital"

Inspiriert durch die Zusammenarbeit mit den renommiertesten Mastering-Ingenieuren der Branche hat Shunyata Research die fortschrittlichsten digitalen Kabelsysteme in seiner preisgekrönten Geschichte entwickelt. Die Sigma-X-Digitalkabel wurden mit patentierten und proprietären Technologien entwickelt, die die Signaltreue durch die Reduzierung von kabelinduziertem Jitter verbessern, welcher zu zeitlicher Verschiebung und Phasenverzerrung führt.

Sigma-X-Digitalkabel wurden für diejenigen entwickelt, die unübertroffene Klarheit und Auflösung verlangen und dabei eine natürliche tonale Präsentation bewahren möchten. Diese technischen Innovationen erzeugen ein ultra-niedriges Rauschverhalten und ermöglichen ein Klangerlebnis, das die subtilsten Details mit höchster Präzision offenbart.

PRÄZISION JENSEITS DER ERWARTUNG

Sigma-X-Digitalkabel überwinden die Grenzen herkömmlicher digitaler Wiedergabe und liefern ein Musikerlebnis, das die Reinheit und Tiefe analoger Systeme rivalisiert. Selbst die komplexesten digitalen Systeme können Klang reproduzieren, als wäre er direkt von einem analogen Masterband geschnitten.

Für Hörer, die ultimative Realismus suchen, enthüllt Sigma-X die feinen Details und Nuancen, die sonst nur bei Live-Musikaufführungen erlebt werden können.

TECHNOLOGIE

TAPc

TAP (Transverse Axial Polarizer) ist eine von Shunyata Research entwickelte, patentierte Technologie zur Verbesserung der Leistung seiner Referenz-Signalkabel. Die Weiterentwicklung dieser Technologie führte zur Schaffung von TAPc, einem bahnbrechenden Fortschritt, der die Modulgröße erheblich reduziert und ihre Anwendung auf eine breitere Palette von Kabeln ermöglicht, darunter Netzkabel, Verbindungskabel, Digitalkabel und Lautsprecherkabel.

Die klanglichen Ergebnisse der TAPc-Technologie umfassen eine drastische Reduzierung des wahrgenommenen Grundrauschens, mühelos dargestellte Dynamik und eine außergewöhnliche Wiedergabe von Timing und Kohärenz. Diese Vorteile sind einzigartig für TAPc und heben sich klar von allen konkurrierenden Technologien ab. Selbst für ungeübte Ohren sind die Effekte von TAPc sofort hörbar und reproduzierbar. TAPc-Module wirken wie Kraftmultiplikatoren, die das Hörerlebnis auf ein bisher unvorstellbares Niveau heben.

KPIP v2™

Shunyata Researchs proprietärer Kinetic Phase Inversion Process (KPIP v2™) umfasst eine vier Tage andauernde kontinuierliche Verarbeitung, die die Leiterwerkstoffe auf molekularer Ebene verfeinert. Dies reduziert die Einspielzeit drastisch und verbessert die klangliche Leistung erheblich, was zu einer entspannten und lebensechten Wiedergabe führt. Im Vergleich zum ursprünglichen Prozess stellt KPIP v2™ ein bedeutendes Upgrade dar, das mit einem Komponenten-Upgrade vergleichbar ist.

PMZ

Shunyata Research stellt ausgewählte Kabel nach dem Precision Matched Z (PMZ)-Konzept her. Dabei werden Toleranzen der Leiteroberfläche, der Dielektrikum-Extrusion und der präzisen Abschirmung auf minimale Abweichungen gehalten. Um diese Präzision zu erreichen, werden die Extrusions- und Flechtmaschinen mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit betrieben. (Hinweis: Z steht für Impedanz)

CMode

Gleichtaktstörungen unterscheiden sich von differentiellen Störungen und sind viel schwieriger zu messen und zu eliminieren. Für das reinste Signal hat Shunyata Research einen CMode-Filter entwickelt, der Gleichtaktstörungen effektiv reduziert, ohne die klangliche Kompression herkömmlicher Filter einzuführen. Er reduziert Hochfrequenzrauschverzerrungen und sorgt für eine analoge Ruhe sowie eine spürbare Stille im Hintergrund, die die Lücke zwischen digitalen und analogen Systemen schließt.

Spezifikationen

  • Kabeltyp:
    • S/PDIF, Clock-50, Clock-75: koaxial
    • AES: Twinaxial
  • Leiter:
    • S/PDIF, Clock-50, Clock-75: SPC
    • AES: OCC-Kupfer
  • Abschirmung:
    • S/PDIF, Clock-50, Clock-75: SPC, 100% Geflecht
    • AES: 100% Folienabschirmung
  • Dielektrikum:
    • AES: Fluorcarbon
    • S/PDIF, Clock-50, Clock-75: PTFE
  • Steckverbinder:
    • S/PDIF, AES: Vergoldete Kupferkontakte, schwarz verchromt
    • Clock-50, Clock-75: BNC
  • PMZ: S/PDIF, Clock-50, Clock-75
  • Charakteristische Impedanz (Ohm):
    • S/PDIF: 75
    • AES: 110
    • Clock-50: 50
    • Clock-75: 75
  • TAPc: 35 Elemente
  • CMode: Doppel-Element
  • KPIP v2 Verarbeitung: 4 Tage
  • Standardlänge: 1,00 Meter
  • Farbe: Schwarze Ummantelung
  • Sicherheitsprüfung:
    • Kontinuitäts- und Polaritätstests – durch zwei Techniker
    • HiPOT-Prüfung auf Isolationsdurchschlag @ 1.200 VAC

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.