Gelegentlich erscheinen Produkte, die einen Paradigmenwechsel in ihrer Kategorie darstellen. Mit 25 Jahren dokumentierter Wissenschaft, Erfahrung und Innovation hat Shunyata Research die Gamma Serie entwickelt, die darauf abzielt, die Preis- und Leistungsmaßstäbe in der Kabelindustrie zu verändern. Shunyata Research hat entscheidende Fortschritte in der Leiterwissenschaft erzielt und diese auf die Kabel der Gamma Serie angewendet, wodurch die Leistung die Erwartungen weit übertrifft. Vielleicht mehr als jedes andere Produkt in der Geschichte von Shunyata Research verlangen die Kabel der Gamma Serie Gehör, selbst im Vergleich zu doppelt oder dreimal so teuren Kabeln.
WISSENSCHAFT ALS ANTRIEB
Gamma Signal- und Digitalkabel werden aus den besten verfügbaren Leitern gefertigt. Einkristallines, kontinuierlich gegossenes Ohno-Kupfer ist ein ultra-reiner Leiter, der normalerweise in viel teureren Kabeln zu finden ist. Ohno-Leiter werden mit dem exklusiven PMZ (Precision Matched Impedance)-Verfahren von Shunyata Research extrudiert. Dieses Extrusionsverfahren minimiert die Toleranzen der Leiteroberflächen, Dielektrikum-Extrusionen und der präzisen Abschirmung. Alle Elemente werden mit minimalen Abweichungen gefertigt. Die Extrusions- und Flechtmaschinen werden mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit betrieben. Abschließend werden alle Gamma-Kabel vier Tage lang mit dem fortschrittlichen Kinetic Phase Inversion Process™ (KPIP v2™) konditioniert.
KLARER KLANG. DYNAMISCH VON NATUR AUS.
Wenn man ein Wort wählen müsste, um die Klangqualität eines Gamma-Serie-Kabelsystems zusammenzufassen, wäre es Kohärenz. Jeder Aspekt der Gamma-Kabelleistung fließt mit der Leichtigkeit und Klarheit einer einzigen Stimme. Texturale und tonale Nuancen sind perfekt ausbalanciert mit der explosiven, dynamischen Natur der Gamma Serie. Gamma-Kabel klingen niemals vordergründig, hell, aggressiv oder scharf. Was Gamma-Kabel jedoch von allen anderen unterscheidet, unabhängig vom Preis, ist ihre unauffällige Präzision, Timing-Genauigkeit, dynamische Durchschlagskraft und Frequenzausdehnung. Die meisten reinen Kupferkabel, selbst teure Modelle, klingen vielleicht warm, reichhaltig und vollmundig, jedoch auf Kosten der Präzision bei Timing, Dynamik und Frequenzausdehnung. Gamma-Kabel klingen sehr natürlich, sind aber überraschend agil, dynamisch und völlig mühelos, wenn es um die Wiedergabe von Frequenzbereich, Timing, Gewicht und Autorität in den tiefen Oktaven geht. Gamma-Kabel tun dies alles, ohne auf sich aufmerksam zu machen, und lassen die Reinheit des Klangs in den Vordergrund treten.
TECHNOLOGIEN
PMZ
Shunyata Research fertigt ausgewählte Kabel nach dem Precision Matched Z (PMZ)-Konzept. Dabei werden Toleranzen der Leiteroberfläche, der Dielektrikum-Extrusion und der präzisen Abschirmung auf minimale Abweichungen gehalten. Um diese engen Toleranzen zu erreichen, werden die Extrusions- und Flechtmaschinen mit einem Viertel der normalen Geschwindigkeit betrieben. (Hinweis: Z steht für Impedanz)
Ohno
Ohno-Kupfer, auch bekannt als PCOCC, wurde 1986 von Professor Atsumi Ohno am Chiba Institute of Technology in Japan erfunden. Herkömmlicher Kupferdraht wird durch einen Extrusionsprozess hergestellt, der einen kalten Kupferstab durch eine kleine Öffnung zieht und dabei mehrere kristalline Grenzen erzeugt. Im Gegensatz dazu wird Ohno-Kupfer durch erhitzte Formen gegossen, wodurch eine einheitliche Kristallstruktur entsteht. Ohno-Kupfer ist bekannt für seine außergewöhnlich reinen, körnungsfreien klanglichen Eigenschaften.
Fluorcarbon-Dielektrika
Fluorcarbon-Dielektrika werden normalerweise nur in der Luft- und Raumfahrt, Satelliten und in den teuersten audiophilen Kabeln verwendet. Sie bieten spezielle elektrische Eigenschaften wie eine sehr geringe dielektrische Absorption, eine hohe dielektrische Festigkeit und außergewöhnliche Wärmebeständigkeit. Wenn sie in Audio- und Netzkabeln eingesetzt werden, reduzieren sie die Wahrnehmung dynamischer Kompression und verbessern die Auflösung und Klarheit bei niedrigen Signalpegeln.
KPIP v2™
Der proprietäre Kinetic Phase Inversion Process (KPIP v2™) von Shunyata Research umfasst eine vier Tage andauernde kontinuierliche Verarbeitung, die die Leiterwerkstoffe auf molekularer Ebene verfeinert. Dies reduziert die Einspielzeit drastisch und verbessert die klangliche Leistung erheblich, was zu einer entspannten und lebensechten Wiedergabe führt. Im Vergleich zum ursprünglichen Prozess stellt KPIP v2™ ein bedeutendes Upgrade dar, das mit einem Komponenten-Upgrade vergleichbar ist.
Spezifikationen
- Kabeltyp: Koaxial
- Leiter: OCC-Kupfer (Ohno Continuous Cast)
- Abschirmung: SPC-Geflecht-Abschirmung
- Charakteristische Impedanz: 75 Ohm
- Dielektrikum: Fluorcarbon
- Stecker: BNC, hochwertiges Metall, vergoldete Messingkontakte
- Technologie: PMZ
- Querschnitt: 18 AWG
- Farbe: Anthrazit Flex
- KPIP v2 Verarbeitung: 4 Tage
- Standardlänge: 1,00 Meter
Sicherheitsprüfung
- Durchgangs- und Polaritätstests – von zwei Technikern durchgeführt
- HiPOT-Tests für Isolationsdurchschlag bei 1.200 VAC
Anmelden